Ihre ersten Fragen

Bei einer Vor-Ort-Beratung von einem Entrümpelungsservice wie Entrum UG sollten Sie folgende Fragen stellen:

Eine erste Übersicht für Ihren Fragenkatalog:

1) Wie lange wird die Entrümpelung voraussichtlich dauern?
2) Sind Entsorgung und Transport im Angebot enthalten?
3) Wie sieht der genaue Ablauf der Entrümpelung aus?
4) Gibt es Möglichkeiten, die Kosten steuerlich geltend zu machen?
5) Welche Zusatzleistungen bieten Sie an (z.B. Abbau von Küchen, Entfernen von Bodenbelägen)?
6) Wie werden verschiedene Müllsorten getrennt und entsorgt?
7) Gibt es einen Festpreis oder wird nach Aufwand abgerechnet?
8) Welche Informationen benötigen Sie für eine genaue Kosteneinschätzung?
9) Wie gehen Sie mit besonderen Herausforderungen wie extremer Verschmutzung um? Bieten Sie eine besenreine Übergabe der Räumlichkeiten an?

Kostentransparent

Stellen Sie diese Fragen, um ein klares Bild vom Umfang der Dienstleistung und den damit verbundenen Kosten zu erhalten.
Um ein klares Bild über den Umfang der Dienstleistung und die damit verbundenen Kosten zu erhalten, stellen Sie diese Fragen.
Für eine Entrümpelung sollten Sie folgende Dokumente bereithalten:

Wichtige Dokumente für die Entrümpelung

Eigentumsnachweis - Mietvertrag oder Eigentumsnachweis der Immobilie - Vollmacht (falls Sie nicht der Eigentümer sind)

Persönliche Dokumente - Personalausweis oder Reisepass - Nachweis Ihrer Vertretungsberechtigung (z.B. Vorsorgevollmacht, Betreuungsurkunde)

Im Todesfall zusätzlich - Testament - Erbschein - Dokumente zur Nachlassregelung

Weitere relevante Unterlagen - Versicherungspolicen - Verträge, die mit der Wohnung/Immobilie zusammenhängen - Genehmigungen für Container oder Parkplatzsperrungen (falls erforderlich)

**Wichtig:**
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Dokumente griffbereit haben, die Ihr Eigentumsrecht oder Ihre Verfügungsberechtigung über die Wohnung und deren Inventar belegen.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner