Firmenauflösung in Deutschland

Wer ein Unternehmen gründet, genießt alle Vorteile und Freiheiten, die ein eigenes Unternehmen bietet. Selbstständige können ihre persönlichen Fähigkeiten und Talente neben der Möglichkeit, das eigene Unternehmen zu gestalten und den wirtschaftlichen Erfolg zu bestimmen, voll einbringen. So individuell jeder Fachbetrieb und seine Unternehmerin oder sein Unternehmer auch sein mögen - eines haben sie alle gemeinsam: Die Verantwortung für den Betrieb und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist groß und nicht immer eine leichte Aufgabe. Jährlich werden in Deutschland mehrere hunderttausend Gewerbeabmeldungen vorgenommen, die Betriebsinhaber vor organisatorische und logistische Herausforderungen stellen. Ein professioneller und leistungsstarker Partner kann in solchen Situationen sehr hilfreich sein. Mit der ENTRUM UG haben Sie den Überblick und können Ihre Unternehmensauflösung schnell, effizient und preiswert durchführen.

Auflösungsgründe eines Büros

Gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich, welche Unternehmen gut aufgestellt sind und über die notwendigen Reserven verfügen, um kritische Phasen zu überstehen. Neben unternehmerischen Fehlentscheidungen und wirtschaftlichem Misserfolg können auch andere Faktoren zur Auflösung oder Insolvenz eines Unternehmens führen. So werden auch die besten und erfolgreichsten Unternehmerinnen und Unternehmer zur Auflösung ihres Unternehmens gezwungen:

Gewerberäumungen

Eine Unternehmensauflösung ist sowohl für den Unternehmer als auch für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine schwierige Situation - sie kann aber auch für alle Beteiligten befreiend sein und den Weg für einen Neuanfang ebnen. ENTRUM begleitet Sie gerne auf diesem Weg mit individueller Beratung und zuverlässigem Full-Service!

Was muss ich bei einer Büroauflösung beachten?

Sie haben sich entschieden, Ihr Unternehmen aufzulösen? Dann müssen Sie sich um verschiedene organisatorische und administrative Aufgaben kümmern. Insbesondere bei der Liquidation des Unternehmens können je nach Unternehmensform weitere Schritte auf Sie zukommen.
Hier finden Sie einen Überblick über das Wichtigste:
Die Vorschriften der allgemeinen Insolvenzordnung gelten im Falle einer Unternehmensinsolvenz. Im Falle einer Insolvenz müssen Sie rechtzeitig einen Insolvenzantrag stellen, da eine verspätete Anmeldung nachteilig ist und hohe Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen die Folge sein können.

Say,Hello!



    {
    "event": {
    "token": "TOKEN",
    "expectedAction": "USER_ACTION",
    "siteKey": "6Ldg_AArAAAAABE35LNsaqu7BQrDImWWdgbhbQRm",
    }
    }

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner